Zum Hauptinhalt springen

Icons und Logos

  • soweit möglich sollte man SVG-Datein nutzen
  • bei Icons ist es wichtig, dass man versucht mit einheitlichen Icons aus einem Set zu arbeiten (Stil und Strichstärke)
  • es gibt einige Icons im System, alternativ kann man sich viel bei Fontawesome runterladen
    • hier unbedingt auf den einheitlichen Stil (thin, regular etc. achten)
  • manchmal ist es notwendig, die Größe der Icons anzupassen (z.B. über Rahmen in Figma)

Icon Group Elemente

  • unter Options kann man die Position des Icons wählen
  • pro Icon fügt man ein Item mit Headline, Subline, Text und Icon hinzu
  • meist bietet es sich an, den Text hier zu zentrieren, da alle anderen Elemente auch mittig ausgerichtet sind

Das ist ein Icon-Group-Element

Header 1

Subheader 1

Lorem Ipsum dolor sit.

Header 2

Subheader 2

Lorem Ipsum dolor sit.

Header 2

Subheader 3

Lorem ipsum dolor sit.

Das ist auch ein Icon-Group-Element

Header 1

Subheader 1

Lorem Ipsum dolor sit.

Header 2

Subheader 2

Lorem Ipsum dolor sit.

Header 2

Subheader 3

Lorem ipsum dolor sit.


Das ist ein Text and Icon Element

  • im 2. Tab kann man ein Icon auswählen oder eine Datei anhängen
  • wenn man ein Icon aus dem System nimmt kann man Farbe und Hintergrund individuell verändern

Das ist auch ein Text and Icon Element

  • wenn man eine Datei anhängt, kann man nur den Hintergrund, nicht aber das Icon färben
  • man kann das Icon verschieden groß darstellen

Das ist ein Statistics Element

Icon einer Stoppuhr © fontawesome
 Item 1 
Icon einer Strasse © fontawesome
 Item 2 
Icon einer Trophäe © fontawesome
 Item 3